Brandneues

Schlagwort-Archiv: Meer

Der Bogenstirn-Hammerhai

Sie sind vielerorts gefürchtet. Tatsächlich müssten eher sie sich vor dem Mensch fürchten als andersherum: Hammerhaie sind wichtige Prädatoren im Indischen Ozean. Ohne sie würde das Ökosystem Meer rund um Madagaskar nicht funktionieren. Ein besonderer Vertreter der Hammerhaie ist Sphyrna lewini, der Bogenstirn-Hammerhai. Der Name ist Programm: Der breite, hammerförmige Kopf verläuft tatsächlich bogenförmig. Er ist nicht umsonst so merkwürdig …

Lesen

Walhaie – Die Riesen der Meere

Bis vor ein paar Jahren hatte man von Walhaien, Rhincodon typus, im Zusammenhang mit Madagaskar nie etwas gehört. Heute ist Madagaskar der absolute Geheimtipp für jeden, der Walhaie hautnah erleben möchte. Das Leben der Walhaie ist noch nahezu unbekannt Walhaie gehören zu den Ammenhaien. Damit sind sie die größten Fische der Welt. Durchschnittlich werden sie drei bis zwölf Meter lang …

Lesen

10 gute Gründe, nach Madagaskar zu reisen

10 gute Gründe, nach Madagaskar zu reisen

#1 Baobabs: Madagaskars Baobab-Allee liegt im Westen der Insel. Die mächtigen Bäume mit ihren sagenhaften Silhouetten sind weltweit berühmt. Auf Madagaskar gibt es sieben verschiedene Arten Baobabs, auf der Erde gibt es insgesamt nur acht Arten. Entdecke die Baobabwälder von Andavadoaka und besuche die „Mutter des Waldes“ in Tsimanampetsotsa! Egal, wohin man sich auf Madagaskar begibt: Fast überall auf der …

Lesen

Das Smaragdmeer

Das Smaragdmeer (englisch emerald sea, französisch mer d’emeraude) ist eine paradiesische Lagune direkt am Eingang zur Bucht von Antsiranana (Diego Suarez) am nördlichsten Zipfel Madagaskars. Der Name spielt auf das türkisgrüne, kristallklare, flache Wasser der Lagune an. Die Lagune hat eine Länge von gut 12 Kilometern und ist dabei lediglich drei Kilometer breit. Durch ein großes Korallenriff und etliche Inseln …

Lesen

Der Leuchtturm von Nosy Nato

Leuchtturm von Nosy Nato

Am südlichen Zipfel der paradiesischen Insel Nosy Nato an der Ostküste Madagaskars liegt ein kleiner Leuchtturm, den die Inselbewohner „Phare Blévec“ nennen. Er wurde 1914 unter der französischen Kolonialmacht gebaut und gehört damit zu den ältesten Leuchttürmen Madagaskars. Es gibt auf ganz Madagaskar nur ein Hand voll historischer Leuchttürme überhaupt. Benannt wurde der auf Nosy Tanikely wahrscheinlich nach dem Franzosen …

Lesen
error: Aus Urheberrechtsgründen ist diese Funktion gesperrt.