Angavokely und Angavobe: Die Namen Angavokely und Angavobe bedeuten so viel wie „wenig Fledermäuse“ und „viele Fledermäuse“. Die Namen beziehen sich auf die Höhlen des Schutzgebietes. In diesen leben einige der harmlosen Flattertiere. Lage: Der Park von Angavokely und Angavobe liegt nur 36 km östlich der Hauptstadt Antananarivo. Mit einem Pkw samt Fahrer benötigt man über die RN2 rund ein …
LesenSchlagwort-Archiv: Schutzgebiet Madagaskar
Saha Maintsoanala
Saha Maintosanala: Das Wort „Saha“ bedeutet soviel wie Park, und Maintsoanala bedeutet „grüner Wald“. Das Schutzgebiet heißt also übersetzt einfach „Park des grünen Waldes“. Lage: Das Schutzgebiet liegt nur 65 km von Antananarivo entfernt nahe der kleinen Stadt Mandraka in der Region Analamanga. Mit dem Geländewagen oder dem Taxi dauert die Fahrt auf den gewundenen Straßen des östlichen Hochlandes rund …
LesenReservat Vohimana
Vohimana: Vohimana im hügeligen Hochland Ostmadagaskars ist ein kleines Reservat, dessen Erreichen zu Fuß schon ein wenig Abenteuer verspricht. Lage: Vohimana befindet sich rund 155 km östlich der Hauptstadt Antananarivo, in der Region Alaotra-Mangoro. Es liegt damit nur 25 km vom vielbesuchten Nationalpark Andasibe-Mantadia entfernt, von wo man Tagesausflüge in das Reservat unternehmen kann. Mit dem Geländewagen benötigt man rund …
LesenSchutzgebiet Maromizaha
Maromizaha: Eigentlich besteht das Schutzgebiet aus zwei Waldgebieten, Maromizaha und Vohidrazana. Letzteres bedeutet so viel wie „Berg der Ahnen“. Das madagassische maro mizaha kann dagegen zwei-deutig übersetzt werden. Es kann sowohl „der Ort, den viele Leute erforschen“ meinen als auch „der Wald, den viele Menschen ausbeuten“. Lage: Maromizaha liegt direkt an der RN2 im östlichen Hochland Madagaskars, nur 140 km …
LesenSchutzgebiet Anjozorobe-Angavo
Anjozorobe-Angavo: Der Name Anjozorobe stammt wahrscheinlich vom Madagassischen „zozoro“, einer bestimmte Art Schilfrohr der Gegend. Sie wurden der Legende nach von den „Menalamba“, die unter der französischen Kolonialmacht für die Befreiung Madagaskars kämpften, als Verstecke genutzt. Lage: Das Schutzgebiet Anjozorobe-Angavo befindet sich 90 km nordöstlich der Hauptstadt Antananarivo im Hochland Madagaskars. Es liegt zum großen Teil in der Region Analamanga, …
LesenReservat Kirindy
Kirindy: Das Wort Kirindy bedeutet übersetzt so viel wie „dichter Wald mit wilden Tieren“. Wegen des weiter südlich gelegenen Nationalpark Kirindy-Mitea ist das Reservat Kirindy auch als „Kirindy Nord“ bekannt. Aus früheren Zeiten stammt der Name „La forêt des Suisses“, der Wald der Schweizer. Lage: Kirindy liegt im Westen Madagaskars in der Region Menabe. Von der Hauptstadt Madagaskars, Antananarivo, sind …
LesenReservat Mitsinjo
Mitsinjo: Das Wort mitsinjo bedeutend soviel wie „nach vorne schauen“ oder „für die Zukunft planen“. Lage: Das Reservat liegt nahe der Ortschaft Andasibe im Osten Madagaskars in der Region Alaotra-Mangoro, rund 140 km von der Hauptstadt Antananarivo entfernt. Man fährt aktuell etwa vier Stunden auf der RN2, die sich in mäßig gutem Zustand befindet, und biegt dann an einer gut …
LesenReservat Akanin’ny nofy
Akanin’ny nofy: Der Name Akanin’ny Nofy bedeutet übersetzt soviel wie “das Nest der Träume“. Der Name beschreibt dieses kleine Paradies eigentlich schon perfekt. Bekannter ist das Reservat aber unter seinem zweiten Namen „Palmarium“ oder früher „La Palmarie“. Lage: Das Reservat Akanin’ny nofy befindet sich auf einer Halbinsel im Osten Madagaskars, rund 60 km südlich der Großstadt Toamasina (Tamatave). Von Toamasina …
LesenSchutzgebiet Loky Manambato
Loky Manambato: Dieses Schutzgebiet ist nach den zwei Flüssen benannt, die durch es hindurch fließen: Loky und Manambato. Es ist Heimat der letzten Lemuren ihrer Art. An diesem abgelegenen Teil Ort Madagaskars wird man mit fantastischen Fotomotiven und einzigartigen Erfahrungen belohnt, die vielleicht in ein paar Jahren nicht mehr möglich sein werden. Lage: Daraina, ein kleines Dorf direkt innerhalb des …
Lesen