Brandneues

Schlagwort-Archiv: Sehenswürdigkeiten Madagaskar

Fort Manda

Die Ruine des Forts Manda liegt rund drei Kilometer nordöstlich vom Küstenort Mahavelona (Foulpointe) entfernt und kann von dort gut zu Fuß erreicht werden. Direkt vom Ortsausgang der Stadt ist es nur noch halb so weit. Für einen Besuch sollte mindestens ein halber Tag eingeplant werden, der Eintritt kostet rund 3000 Ariary. Fidel, der Guide und Wächter des Forts, führt …

Lesen

Atelier „Die sechs Brüder“

Das Zebu ist das häufigste gehaltene Tier Madagaskars, und prägt das Land heute stark. Egal ob auf der Straße, mitten in der Stadt, auf Reisfeldern oder in kleinsten Hüttendörfern – überall trifft man auf die Rinder mit dem typischen Buckel. Sie sichern vielen Madagassen ein kleines Einkommen, bieten Fleisch und geben – zugegeben verhältnismäßig wenig – Milch. Außerdem fertigen viele …

Lesen

Zombitse-Vohibasia Nationalpark

Zombitse-Vohibasia: Der zusammengesetzte Name des Nationalparks leitet sich von zwei der drei zum Park gehörenden Gebieten ab. Zombitse bedeutet übersetzt so viel wie „dichter Wald“ und bezeichnet damit den Teil des Nationalparks, der aus Trockenwald besteht. Vohibasia ist die Savanne davor und heißt auf Deutsch „Hügel der Pistolen“, was auf die Auseinandersetzungen zwischen den Völkern des Südens und den Merina …

Lesen

Reservat Akanin’ny nofy

Indri

Akanin’ny nofy: Der Name Akanin’ny Nofy bedeutet übersetzt soviel wie “das Nest der Träume“. Der Name beschreibt dieses kleine Paradies eigentlich schon perfekt. Bekannter ist das Reservat aber unter seinem zweiten Namen „Palmarium“ oder früher „La Palmarie“. Lage: Das Reservat Akanin’ny nofy befindet sich auf einer Halbinsel im Osten Madagaskars, rund 60 km südlich der Großstadt Toamasina (Tamatave).  Von Toamasina …

Lesen

Baobab-Allee

Die legendäre Baobab-Allee befindet sich auf der Straße (oder vielmehr der staubigen Piste) zwischen Morondava und Belo sur Tsiribinha im Westen Madagaskars. Sie liegt damit in der Provinz Menabe. Überall an der Strecke zwischen den beiden Städten sind die imposanten Affenbrotbäume zu finden, nur ein kleiner Teil von etwa 250 m Länge ist wegen seiner fototrächtigen Silhouette als „Baobab-Allee“ bekannt. …

Lesen

Aluminiumgießereien von Ambatolampy

Fährt man auf der RN7 von Antananarivo Richtung Antsirabe, erreicht man nach etwa 80 km und knapp zwei Stunden Fahrt die kleine Stadt Ambatolampy. Der Name bedeutet soviel wie „Stadt der Felsen“. Sie gehört zur Region Vakinankaratra. Mit allen umgebenden Hüttendörfern hat Ambatolampy geschätzt über 25.000 Einwohner. Sie leben vorwiegend vom Reisanbau, bauen teils aber inzwischen auch Gemüse wie Möhren, …

Lesen

Anja Community Reserve

Anja Community Reserve: Das Reservat ist benannt nach der Anja Miray Association, sein Spitzname ist „Anja Park“. Wegen seines sehr felsigen Charakters ist das Reservat auch unter dem Namen „Rocky Park“ bekannt. Lage: Etwa 13 km südlich der Stadt Ambalavao befindet sich das Anja Community Reserve in der Region Haute-Matsiatra. Über die RN7 erreicht man es gut mit dem Auto, …

Lesen

Der alte Baobab von Mahajanga

Baobab von Mahajanga

Mahajanga (früher französisch Majunga) ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Nordwesten Madagaskars und mit mehr als 250.000 Einwohnern eine der größten Städte Madagaskars. Sie liegt direkt am Eingang der Bucht von Bombetoka. Direkt an der Küste, nur wenige Meter vom Wasser entfernt, steht der älteste Baobab Madagaskars. Die Legende besagt, dass der mächtige Baum mit seinen weit ausladenden Ästen über …

Lesen

Marojejy Nationalpark

Marojejy: Der Marojejy-Nationalpark ist einer der artenreichsten und schönsten Madagaskars, aber auch einer der am schwersten zu bereisenden. Ein „Paradies für Fortgeschrittene“! Die madagassischen Worte maro und jejy haben verschiedene Bedeutungen, darunter „viele Steine“ und „viel Regen“, aber auch „viele Tiere“ und „viele Geister der Ahnen“. Lage: Der Marojejy Nationalpark liegt im Nordosten Madagaskars an den Hängen des gleichnamigen heiligen …

Lesen

Der Königshügel von Ambohimanga

Etwa 25 Kilometer in nordöstlicher Richtung von Antananarivo entfernt im zentralen Hochland Madagaskars befinden sich der Königshügel von Ambohimanga. Die Straße dorthin ist zwar verhältnismäßig gut, aber durch den sehr chaotischen und dichten Verkehr in Tana kann eine Fahrt nach Ambohimanga je nach gewählter Uhrzeit problemlos ein bis drei Stunden allein für den Hinweg in Anspruch nehmen. Planen Sie lieber …

Lesen
error: Aus Urheberrechtsgründen ist diese Funktion gesperrt.