Brandneues

Schlagwort-Archiv: seltene Tiere Madagaskar

Kein Leben ohne Krakenkaktus: Larvensifakas

Larvensifaka in Kirindy

Der Larvensifaka (Propithecus verreauxi) lebt im Süden Madagaskars und gehört zu den wenigen Lemuren, die die heißen und lebensfeindlichen Dornwälder erfolgreich besiedeln. Er ist eine sehr anpassungsfähige Art, die sogar in sehr kleinen Waldgebieten noch überleben kann. Selbst in einigen Tieflandregenwäldern im Südosten des achten Kontinents ist er zu finden. Im Nordwesten wird das Verbreitungsgebiet der Larvensifakas vom Tsiribinha, einem …

Lesen

Ein Diadem aus Fell: Diademsifakas

Diademsifaka in Madagaskar

Der Diademsifaka (Propithecus diadema) ist mit einer Gesamtlänge von 105 cm und einem Gewicht zwischen fünf und sieben Kilogramm einer der größten Lemuren Madagaskars und wegen seiner außergewöhnlichen Fellfarben auch einer der schönsten. Sein Gesicht ist eingerahmt von weißen, langen Fell, was ein wenig aussieht wie ein Diadem und diesen Lemuren ihren Artnamen einbrachte. Das Gesicht, Hände und Füße sind …

Lesen

Ranomafana Nationalpark

Ranomafana: Den Namen Ranomafana hat dieser Ort seinen Thermalquellen zu verdanken, die unablässig warmes Wasser (auf Malagasy rano mafana) ins Tal fördern. Lage: Der Ranomafana Nationalpark liegt genau zwischen den beiden Regionen Haute Matsiatra und Vatovavy-Fitovinany, rund 420 Kilometer süd-östlich der Hauptstadt Antananarivo. Sie benötigen für die Anreise über die RN7 aus der Hauptstadt gute anderthalb Tage mit dem Auto …

Lesen

Das Tier, das den Tod bringt

Über kein Tier Madagaskars gibt es soviele Mythen und Märchen wie um das Aye-Aye oder Fingertier (Daubentonia madagascariensis). In der gesamten nördlichen Hälfte Madagaskars ist es fady, das heißt tabu. Leider meint dieses fady nicht wie bei beispielsweise den Chamäleons, dass die Tiere von Madagassen nicht angefasst werden. Stattdessen glauben viele Einwohner Madagaskars, dass die Begegnung mit einem Aye-Aye Unglück …

Lesen

Videos

Varecia variegata

Immer mehr Menschen erkennen die Einzigartigkeit Madagaskars, und so entstehen nach und nach immer mehr Filmbeiträge zur großen Insel, gefilmt und zusammengeschnitten von Teams überall in der Welt. Auf dieser Seite haben wir aktuell verfügbare Filmbeiträge aller möglichen Sender zusammengetragen. Sie gewähren einen lebendigen Einblick in viele Aspekte der madagassischen Kultur, Fauna und Flora oder einfach des Lebens auf Madagaskar. …

Lesen

Der gespenstische Blattschwanz-Gecko

Ein kleiner, aber sehr hübscher Gecko lebt gut getarnt in den Regenwäldern des zentralen Ostens und Südostens im Hochland Madagaskar: Der Gespenster-Blattschwanzgecko (Uroplatus phantasticus). Seinen Namen erhielt der kleine Kerl schon 1888 vom Biologen George Boulenger. Der Belgier beschrieb die Art zum ersten Mal und wählte den Namen wegen des bizarren Äußeren des Geckos. Der Gespenster-Blattschwanzgecko kommt weltweit nur auf …

Lesen

Marojejy Nationalpark

Marojejy: Der Marojejy-Nationalpark ist einer der artenreichsten und schönsten Madagaskars, aber auch einer der am schwersten zu bereisenden. Ein „Paradies für Fortgeschrittene“! Die madagassischen Worte maro und jejy haben verschiedene Bedeutungen, darunter „viele Steine“ und „viel Regen“, aber auch „viele Tiere“ und „viele Geister der Ahnen“. Lage: Der Marojejy Nationalpark liegt im Nordosten Madagaskars an den Hängen des gleichnamigen heiligen …

Lesen

Lemuren, die Geister des Waldes

Lemuren dürften die berühmtesten Säugetiere Madagaskars sein – nicht umsonst, denn es gibt sie ursprünglich ausschließlich dort und nirgends anders auf der Welt. Sie gehören zu den Feuchtnasenaffen und teilen sich in rund 100 verschiedene Arten auf. Das Wort lemures kommt aus dem Lateinischen und bezeichnet die Totengeister des alten Roms, die allerdings bis auf ihre großen Augen wenig Ähnlichkeit …

Lesen

Reptilien allgemein

Furcifer labordi

Madagaskar ist das Reptilienparadies schlechthin und besonders bekannt für seine Chamäleons. 96 der aktuell beschriebenen 217 Chamäleon-Arten kommen nur auf Madagaskar vor. Mit ihren Schleuderzungen, den um 342° unabhängig voneinander beweglichen Augen, den zu Greifzangen umgeformten Händen und Füßen sowie der riesigen Farbvielfalt wirken sie wie Fabelwesen. Leider sind diese schönen Tiere bei den Einheimischen wenig beliebt, werden aber zumindest …

Lesen

Amphibien allgemein

Insbesondere die Regenwälder Madagaskars bieten eine Fülle an verschiedenen Fröschen  zur Beobachtung und Entdeckung. Fast 4% der weltweiten Amphibienfauna befindet sich auf der Insel. Besonders in den regenreichen Gebieten an der Ostküste kann man auf kleinem Raum unzählige verschiedene Arten finden. In der Regenzeit ist das Quaken, Tschilpen und Zirpen der balzenden Männchen weit zu hören und bildet die typische …

Lesen
error: Aus Urheberrechtsgründen ist diese Funktion gesperrt.