Brandneues

Schlagwort-Archiv: Volk der Merina

Der Rova von Antananarivo

Rova

Er thront auf dem einst höchsten Hügel, Analamanga, auf 1462 m mit Blick über die ganze Stadt: Der Königspalast oder schlicht Rova (das ist das madagassische Wort für Palast) von Antananarivo. Er liegt damit im zentralen Hochland in Mitten der Hauptstadt Madagaskars auf einem der zwölf heiligen Hügel der Merina. Die ersten Gebäude der Palastanlage wurden 1610 unter König Andrianjaka …

Lesen

Die letzten Könige der Merina

Rasoaherina

Im August 1861 starb Ranavalona I., und ihr zu dieser Zeit 32jähriger Sohn wurde letztendlich doch König der Merina. Unter Ranavalona I. hatte sich das madagassische Volk bis dahin von etwa fünf Millionen Menschen auf weniger als die Hälfte reduziert. Lambert kehrte erneut nach Madagaskar zurück, um die durch die Lambert-Charta gewonnenen Rechte einzufordern. Der König gewährte ihm diese wie …

Lesen

Andrianampoinimerina, der berühmteste König Madagaskars

Andrianampoinimerina

1787 wurde Andrianampoinimerina (frei übersetzt „der König, der nicht so ist wie die dummen“ oder „der König, der immer in den Herzen der Merina bleiben wird“) im Alter von 42 Jahren von seinem Vater zum Thronfolger des Königreichs Ambohimangas auserwählt – das besagt zumindest die Legende. Historische Darstellungen zeigen vielmehr, dass der Enkel Andrianjakas, Prinz Ramboasalama, sich den Thron zu …

Lesen

Aufbau und Teilung des Königreiches der Merina

Nach rund zwanzig Jahren starb Andriantsimitoviaminandriandehibe um 1670, und sein ältester Sohn Razakatsitakatrandriana kam an die Macht. Er heiratete zwei Frauen, Ravololontsimitovy aus dem Clan seines Vaters und Rafoloarivo aus einem anderen Clan, mit denen er vier Söhne und sechs Töchter bekam. Ob es Zufall ist, dass die beiden Frauen die gleichen Namen tragen wie die Ehefrauen seines Großvaters oder …

Lesen

Aluminiumgießereien von Ambatolampy

Fährt man auf der RN7 von Antananarivo Richtung Antsirabe, erreicht man nach etwa 80 km und knapp zwei Stunden Fahrt die kleine Stadt Ambatolampy. Der Name bedeutet soviel wie „Stadt der Felsen“. Sie gehört zur Region Vakinankaratra. Mit allen umgebenden Hüttendörfern hat Ambatolampy geschätzt über 25.000 Einwohner. Sie leben vorwiegend vom Reisanbau, bauen teils aber inzwischen auch Gemüse wie Möhren, …

Lesen

Volksgruppen Madagaskars

Antanosy

Die Bevölkerung Madagaskars besteht aus 18 ethnischen Volksgruppen, die sich in ihrem Auftreten, ihren Traditionen und ihrem Glauben teilweise sehr stark voneinander unterscheiden. Zwar sind rein statistisch 50% der Madagassen Christen, doch die meisten Menschen leben nach wie vor in ihren alten Traditionen mit ihrem eigenen Glauben und nach den alten Legenden. Hier möchten wir nach und nach die Menschen …

Lesen

Der Königshügel von Ambohimanga

Etwa 25 Kilometer in nordöstlicher Richtung von Antananarivo entfernt im zentralen Hochland Madagaskars befinden sich der Königshügel von Ambohimanga. Die Straße dorthin ist zwar verhältnismäßig gut, aber durch den sehr chaotischen und dichten Verkehr in Tana kann eine Fahrt nach Ambohimanga je nach gewählter Uhrzeit problemlos ein bis drei Stunden allein für den Hinweg in Anspruch nehmen. Planen Sie lieber …

Lesen
error: Aus Urheberrechtsgründen ist diese Funktion gesperrt.