Bobangira: Der Name des Schutzgebietes leitet sich von den Malagasy Wörtern boba für viele und angira für bestimmte Bäume oder einen Wald ab. Bobangira bedeutet also ganz einfach „viele Bäume“. Achtung: Das Schutzgebiet ist nicht zu verwechseln mit einem gleichnamigen Reservat nahe Antalaha etwas weiter südlich, das auch „Macolline Forest“ genannt wird – um dieses geht es in diesem Artikel …
LesenSchlagwort-Archiv: Schutzgebiet
Inselberge Angavokely und Angavobe
Angavokely und Angavobe: Die Namen Angavokely und Angavobe bedeuten so viel wie „wenig Fledermäuse“ und „viele Fledermäuse“. Die Namen beziehen sich auf die Höhlen des Schutzgebietes. In diesen leben einige der harmlosen Flattertiere. Lage: Der Park von Angavokely und Angavobe liegt nur 36 km östlich der Hauptstadt Antananarivo. Mit einem Pkw samt Fahrer benötigt man über die RN2 rund ein …
LesenSaha Maintsoanala
Saha Maintosanala: Das Wort „Saha“ bedeutet soviel wie Park, und Maintsoanala bedeutet „grüner Wald“. Das Schutzgebiet heißt also übersetzt einfach „Park des grünen Waldes“. Lage: Das Schutzgebiet liegt nur 65 km von Antananarivo entfernt nahe der kleinen Stadt Mandraka in der Region Analamanga. Mit dem Geländewagen oder dem Taxi dauert die Fahrt auf den gewundenen Straßen des östlichen Hochlandes rund …
LesenReservat Vohimana
Vohimana: Vohimana im hügeligen Hochland Ostmadagaskars ist ein kleines Reservat, dessen Erreichen zu Fuß schon ein wenig Abenteuer verspricht. Lage: Vohimana befindet sich rund 155 km östlich der Hauptstadt Antananarivo, in der Region Alaotra-Mangoro. Es liegt damit nur 25 km vom vielbesuchten Nationalpark Andasibe-Mantadia entfernt, von wo man Tagesausflüge in das Reservat unternehmen kann. Mit dem Geländewagen benötigt man rund …
LesenSchutzgebiet Maromizaha
Maromizaha: Eigentlich besteht das Schutzgebiet aus zwei Waldgebieten, Maromizaha und Vohidrazana. Letzteres bedeutet so viel wie „Berg der Ahnen“. Das madagassische maro mizaha kann dagegen zwei-deutig übersetzt werden. Es kann sowohl „der Ort, den viele Leute erforschen“ meinen als auch „der Wald, den viele Menschen ausbeuten“. Lage: Maromizaha liegt direkt an der RN2 im östlichen Hochland Madagaskars, nur 140 km …
LesenSchutzgebiet Anjozorobe-Angavo
Anjozorobe-Angavo: Der Name Anjozorobe stammt wahrscheinlich vom Madagassischen „zozoro“, einer bestimmte Art Schilfrohr der Gegend. Sie wurden der Legende nach von den „Menalamba“, die unter der französischen Kolonialmacht für die Befreiung Madagaskars kämpften, als Verstecke genutzt. Lage: Das Schutzgebiet Anjozorobe-Angavo befindet sich 90 km nordöstlich der Hauptstadt Antananarivo im Hochland Madagaskars. Es liegt zum großen Teil in der Region Analamanga, …
LesenTsingy de Bemaraha Nationalpark
Tsingy de Bemaraha: Mitsingytsingyna ist der madagassische Ausdruck für „auf den Zehenspitzen laufen“ und namensgebend für die nadelspitzen Gesteine, die den Nationalpark ausmachen. Lage: Der Nationalpark Tsingy de Bemaraha liegt im Westen Madagaskars in der Region Melaky. Er befindet sich rund 250 km nördlich von Morondava, von wo Taxis bis zum Nationalpark fahren. Ein eigener Geländewagen ist jedoch für die …
Lesen