Brandneues

Schlagwort-Archiv: vom Aussterben bedroht

10 Fakten über Lemuren

#1 Lemuren kommen in der Natur nur auf Madagaskar vor Die Insel Madagaskar ist das einzige Land auf der ganzen Welt, wo Lemuren natürlich vorkommen. Nur zwei Arten von Lemuren, der braune Maki und der Mongozmaki, wurden von Menschenhand auf die Komoren verschleppt und haben sich dort erfolgreich angesiedelt. Viele Arten von Lemuren gibt es heute nicht einmal in Zoos, …

Lesen

Kleine Perlen des Südens: Spinnenschildkröten

Schildkröten sind Sympathieträger, auf Madagaskar genauso wie in der ganzen Welt. Und doch sind die Panzerträger auf der roten Insel massiv bedroht. Eine davon ist die Spinnenschildkröte (Pyxis arachnoides), benannt nach der wunderschönen, netzartigen Zeichnung ihres Rückenpanzers. Je älter Spinnenschildkröten werden, desto mehr verschwindet die hübsche Zeichnung jedoch. Wirklich alte Tiere – man geht davon aus, dass sie bis zu …

Lesen

10 gute Gründe, nach Madagaskar zu reisen

10 gute Gründe, nach Madagaskar zu reisen

#1 Baobabs: Madagaskars Baobab-Allee liegt im Westen der Insel. Die mächtigen Bäume mit ihren sagenhaften Silhouetten sind weltweit berühmt. Auf Madagaskar gibt es sieben verschiedene Arten Baobabs, auf der Erde gibt es insgesamt nur acht Arten. Entdecke die Baobabwälder von Andavadoaka und besuche die „Mutter des Waldes“ in Tsimanampetsotsa! Egal, wohin man sich auf Madagaskar begibt: Fast überall auf der …

Lesen

Geheimnisvoll und nachtaktiv: Das Votsotsa

Ein ganz besonderer Bewohner Madagaskars ist das Votsotsa. Es sieht aus wie eine Mischung aus einem Kaninchen, einem Känguru und einer Ratte. Große Ohren, niedliche schwarze Knopfaugen, eine teils springende Fortbewegung und ein kaum behaarter, schmaler Schwanz. Tatsächlich gehört das Votsotsa zu den Madagaskarratten, einer eigenen Gattung, die nur auf Madagaskar lebt. Es ist mit gut einem Kilo Körpergewicht und …

Lesen

Die wahren Schätze Madagaskars

Astrochelys yniphora

Ein hochgewölbter, goldener Panzer, verhältnismäßig lange Beine und wache, glänzende, schwarze Augen: So sieht sie aus, die wertvollste Schildkröte der Welt. Sie kommt aus Madagaskar und trägt den Namen Schnabelbrustschildkröte (Astrochelys yniphora), wegen ihres auffälligen knöchernen Fortsatzes am Brustpanzer. Er dient den Männchen dazu, Kontrahenten regelrecht auf den Rücken zu hebeln. Und das ist ein ziemlicher Kraftakt, schließlich können die …

Lesen

Die Frucht-Feinschmecker: Schwarz-weiße Varis

Varecia variegata

Viele kennen sie aus Zoos und Tierparks: Schwarz-weiße Varis (Varecia variegata). Sie gehören zu den größten Lemuren neben dem roten Vari und dem Indri und erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge von 40 bis 60 cm, dazu kommen noch einmal 60 cm Schwanz. Gewichte von 3 bis 4 kg sind der Durchschnitt. Schwarz-weiße Varis leben ausschließlich in dem schmalen, übrig gebliebenen Regenwald-Streifen entlang …

Lesen

Der seltenste Lemur der Welt: Der schwarze Sifaka

Praktisch das Gegenstück zum weißen Seidensifaka ist der nah verwandte schwarze Sifaka oder Perrier-Sifaka (Propithecus perrieri). Mit einer Körpergröße von 85 bis 92 cm bei einem Gewicht von 3,7 bis 6 kg gehört er zu den größeren Lemuren, wobei der Schwanz bis zu 46 cm seiner Gesamtlänge ausmacht. Passend zum Namen haben diese Tiere vollständig schwarzes, seidig glänzendes Fell. Nur …

Lesen
error: Aus Urheberrechtsgründen ist diese Funktion gesperrt.